In der 6. Klasse kommt ein neues Fach hinzu: Geschichte. Immer wieder macht es Freude zu sehen, mit wie viel Neugier, Interesse und Spaß die Schülerinnen an das Fach herangehen. Sie lernen, dass alles, was früher geschehen ist, das Leben heute beeinflusst. Gerade die Frühgeschichte, mit der wir beginnen, ist reich an nachvollziehbaren oder sogar erlebbaren Erfahrungen. Daher setzen wir stark auf Projektarbeiten, wie zum Beispiel das Erstellen eines Buddy-Books zum Thema „Jungsteinzeit“ das wir Ihnen hier vorstellen. In den Projektarbeiten können die Schülerinnen selbst als Forscher tätig werden und kreativ ihre Ergebnisse umsetzen können. So wird Geschichte (be-)greifbar, die Kreativität der Schüler*innen wird angeregt und viele Methoden, die in der Grundschule erlernt wurden, können reaktiviert werden.
Ethik Klasse 5
Im letzten Jahr kam es Corona bedingt zu einer Neuerung - mehr lesen.
Da die Schüler*innen sich, wenn möglich nur in einer, gleichen Lerngruppe aufhalten sollten, habe wir die Fächer Religion (evangelisch und katholisch) sowie praktische Philosophie zusammengelegt. Die Schüler*innen beschäftigen sich nun im Klassenverband mit Themen der Ethik. Hier entsteht viel Raum für die Auseinandersetzung mit Fragen des Lebens auch im persönlichen weltanschaulichen Kontext. Darüber hinaus können die Schüler*innen dem entsprechend kreativ werden und in Projektarbeiten den Freiraum kreativ nutzen und umsetzen, wie das Beispiel der Lapbooks zum Thema „Unsere Erde“ zeigt.
Fachschaft Kunst
Künstlerische Fähigkeiten werden bei uns gefördert. Sehen Sie selbst – ein virtueller Rundgang durch die Arbeiten der Jahrgänge.
Jahrgang 5
Jahrgang 6
Jahrgang 8
Jahrgang 9
Jahrgang 10
Lade Kommentare …
Datenschutzübersicht
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, z. B. erkennen diese , wenn Sie zu unserer Website zurückkehren.
Notwendige Cookies
Dieses unbedingt notwendige Cookie sollte jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.