Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
im Namen des Kollegiums wünsche ich Ihnen und Ihren Kinder ein frohes neues Jahr 2021! Es wird für uns alle ein spannendes Jahr, das von uns viel Flexibilität erfordern wird.
Das Schulleben setzt sich anders als geplant fort. Nach der Entscheidung der Landesregierung NRW gehen wir alle zunächst bis zum 31. Januar 2021 in den Distanzunterricht.
Da die Schule nicht für den Unterricht geöffnet ist, erhalten alle Schülerinnen und Schüler über G-Suite digitalen Unterricht. Das Kollegium hat sich im Dezember sowie in den letzten Tagen intensiv auf diese Phase vorbereitet. Es sind sowohl digitale Arbeitsaufgaben als auch Videokonferenzen geplant.
Wir wissen, dass diese Situation eine Familie aus mehreren Gründen vor große Herausforderungen stellen kann, z.B. wegen mangelnder Netzkapazitäten, fehlender Hardware, mehrerer Kinder im Haushalt, Homeoffice der Eltern usw. Wenn Sie als Familie hiermit Schwierigkeiten haben, lassen Sie es uns bitte schnell wissen. Melden Sie sich bei der Klassenleitung Ihres Kindes oder in unserem Schulsekretariat. Wir möchten versuchen, mit Ihnen gemeinsam die Probleme zu lösen.
Mehrere Kolleginnen und Kollegen haben Videokonferenzen als Teil des digitalen Unterrichts geplant. Wenn der Unterricht Videokonferenzen beinhaltet, werden die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig (ein Tag vorher) informiert. Wir arbeiten daran, einen „digitalen Stundenplan“ für die Klassen zu erarbeiten. Natürlich wird nicht der gesamte Stundenplan als Online-Unterricht wiedergegeben, denn wir wissen aus unseren Erfahrungen in den letzten Monaten, dass diese Form des Arbeitens sehr anstrengend sein kann.
Im digitalen Unterricht erledigte Aufgaben können von den Lehrkräften nicht einzeln korrigiert und zurückgeschickt werden. Gegebenenfalls erhalten ihre Kinder Lernhinweise oder Lösungsblätter zu den Aufgaben.
Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass die Teilnahme am digitalen Unterricht nach den Gesetzten des Landes NRW verpflichtend ist und benotet werden soll.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Lehrkräfte derzeit Klassenarbeiten nicht persönlich zurückgeben können. Ihre Kinder erhalten die Noten schriftlich und ggf. mit Lernempfehlungen zurück.
Wenn Ihr Kind krank wird und nicht am digitalen Unterricht teilnehmen kann melden Sie das Kind bitte bei der Klassenleitung oder im Sekretariat krank. Das Sekretariat ist jeden Wochentag telefonisch ab 8 Uhr und für den Publikumsverkehr zwischen 9 und 11 Uhr geöffnet. Wenn Sie etwas Dringendes persönlich vor Ort erledigen müssen, bitten wir Sie, es nach vorheriger telefonischen Anmeldung zu tun.
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Joan M Krebs-Schmid