Klassenfahrt der 8c und 8d nach Köln
Verfasst von Schüler*innen der Klasse 8c
Die Klassen 8c und 8d fuhren vom 22.11- 25.11 auf Klassenfahrt nach Köln, da die Klassenfahrt in der 5. Klasse durch COVID-19 ausgefallen war.
Zunächst gab es ein kleines Problem mit der Bahn. Aus Langendreer fuhren zunächst keine S-Bahnen, somit war ein Mitschüler verspätet. Bei Herrn Schulze Brock war es dasselbe. Er musste sogar ein Taxi bestellen, damit er nicht zu spät kam. Außerdem fuhr der Regionalexpress ausgerechnet an diesem Tag nicht wie geplant nach Köln durch. Wir mussten einmal in Duisburg umsteigen.
Als wir endlich in Köln-Deutz angekommen waren, bezogen wir unsere Zimmer und unsere Klasse (8c) lief zum Dom und bestiegen ihn. Viele fanden es anstrengend. Es gab halt im Dom keinen Aufzug und runter musste man dieselben 523 Treppenstufen steigen. Daraufhin gingen wir abends mit der 8d ins Agrippabad schwimmen. Das Schwimmbad war cool, da es ein 3er, ein 5er, ein 7 Meter Brett gab. Außerdem gab es eine Rutsche. Es war ein sehr schöner, aber anstrengender Tag.
Am Mittwoch besuchten wir (8c) die Zentral-Moschee. Wir bekamen eine Führung und lernten dabei viele neue Sachen. Einige gingen auch zum Gebet. Danach liefen wir zum Schokoladen-Museum. Wir haben dort auch viele neue Sachen gelernt, z.B wie Schokolade produziert wird. Wir durften auch an einem großen Schokoladenbrunnen Kekse mit Schokolade essen.
Am Donnerstag wurde meine Klasse (8c) in zwei Gruppen aufgeteilt, um eine Sendung im WDR zu produzieren, während die jeweils andere Gruppe eine Stadtrallye gemacht hat.
Es gab beim WDR viele Rollen, z.B. Moderation, Kameraperson und Bildmischer/in.
Am Abend gingen die Kinder, die schwimmen wollten, noch einmal schwimmen.
Die anderen Kinder gingen mit zwei Lehrer*innen zu einem Supermarkt.
Am Freitag fuhren wir wie geplant zurück zum Bochumer Hauptbahnhof.
Insgesamt hatte jeder bei einer anderen Attraktion Spaß, z.B im Schokoladen-Museum.
Wir meinen, dass sich die Fahrt gelohnt hat. Wir haben viele Sachen gemacht, die man persönlich sonst nicht gemacht hätte. Besonders der Workshop beim WDR hat vielen sehr viel Spaß gemacht.
Eure Klasse 8c!