Titel

Autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et dolore feugait

Petruschka – ein Ballett

Petruschka – ein Ballet von Igor Strawinsky

Schülerinnen und Schüler von vier Bochumer Schulen nehmen an einem Tanzprojekt teil.

Wie schon berichtet, nimmt die Anne-Frank-Realschule zusammen mit der Hilda-Heinemann-Schule, dem Heinrich-von-Kleist-Gymnasium und der Frauenlob-Grundschule an dem Projekt “Petruschka“ des Klavier-Festivals-Ruhr teil. In 14 Tagen ist es nun so weit: Die öffentliche Generalprobe findet am 23.01.2020 um 11:15 Uhr in der Aula unserer Schule statt. Schließlich wird das Stück dann am 25. Januar um 18.00 Uhr im Anneliese-Brost-Musikforum aufgeführt.

Von unserer Schule beteiligen sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a an diesem Projekt. Alle aus der 9a, die sich nicht tänzerisch präsentieren wollen, erledigen Arbeiten, die rund um so eine Aufführung anfallen:

  • Ankündigungsplakate entwerfen und anfertigen,
  • über das Projekt auf unserer Homepage informieren,
  • Programmhefte entwickeln und fertigstellen und
  • einen Artikel über das Projekt in der Schülerzeitung veröffentlichen.

Ergebnisse der Schülerarbeiten

Das von den Schülerinnen und Schülern der 9a entwickelte Plakat, dass zur Generalprobe am 23.01.2020 in unsere Aula einlädt.

Innenseite des Programmheftes:

Außenseite des Programmheftes:

Für einen Artikel in unserer Schülerzeitung interviewten wir Tänzerinnen und Tänzer der teilnehmenden Schulen. Wir sprachen mit Aaron, Achmed, Till, Erik, Lilian, Lotta, Lukas und Leonie.

Die erste Frage, die wir stellten, lautete: „Wie gefällt euch das Tanzprojekt?“. Aaron, Achmed und Till antworteten recht schnell mit “gut“ und Till fügte dann noch hinzu, dass es ihm sehr viel Spaß machen würde und er ein solches Projekt nur weiterempfehlen könne. Ebenso zufrieden äußerten sich auch Erik, Lilian, Lotta, Lukas und Leonie. Natürlich wollten wir auch wissen, ob es denn auch etwas gibt, was ihnen nicht gefallen würde. Aber: Da gab es nichts.  Auf die Frage nach ihren Tanzerfahrungen erfuhren wir von Achmed, dass er schon immer gerne getanzt hat. Erik und Leonie sind aktive Mitglieder einer Tanzschule, für Till hingegen ist es das erste Mal, dass er sich tänzerisch betätigt. Aber, wie alle anderen Befragten auch, bewegt er sich gerne nach Musik. Alle interviewten Schülerinnen und Schüler bemerkten übereinstimmend, dass es ihnen gut gefällt mit Schülerinnen und Schülern anderer Schulen zu tanzen.

Auch Lukas hat Spaß an dem Tanzprojekt. Allerdings teilte er uns mit, dass für ihn diese Art Ausdruckstanz kein Tanz sei, sondern eher so eine Art Yoga. Weiterhin erkundigten wir uns nach den Tanzlehrern und erfuhren, dass die besonders nett, hilfsbereit und geduldig sind. Da am Tag der Aufführung im Musikforum Ruhr eine Menge Publikum da sein wird, haben wir die Schüler und Schülerinnen auch gefragt, ob sie schon aufgeregt wären. Aaron und Achmed antworteten mit einem ‘Nein‘, während Till zugab, dass er zwar ein bisschen aufgeregt sei, sich aber auch glücklich fühle. Auch Lilian, Lotta, Erik und Leonie erzählten uns, dass sie schon ein wenig Aufregung verspüren, wenn sie an den Tag der Aufführung denken. Lukas hingegen sagte, dass er es gewohnt sei, vor vielen Leuten aufzutreten, da er in seiner Kirchengemeinde oft Gottesdienste mitgestaltet. Alle Befragten haben bei den gemeinsamen Proben neue Freundschaften schließen können und freuen sich, egal aus welchem Anlass ein Treffen aller Tänzer und Tänzerinnen stattfindet, auf jedes Treffen.