Solidarfonds Schulpreis 2019 Platz 2:
Anne-Frank-Realschule Bochum
Die Entwicklung
Der „Lokalkompass“ veröffentlicht am 05.04.2019 diesen Artikel mit sehr sehenswerten Fotos.
Die Zeit geht ins Land, die Wirkung der Aktion bleibt nicht aus!
Wir haben bei dem Solidarfonds Schulpreis 2019 den 2.Platz belegt!
Am Donnerstag 12.12.2019 folgte der Filmbeitrag über den Schulpreis auf „Vimeo“. Sehr interessant!
„Flowers for Future“ wird ausgezeichnet
Die Solidarfonds-Stiftung hat unsere Aktion „Flowers for Future“ mit dem zweiten Preis für das Jahr 2019 und 8.000 Euro ausgezeichnet. Mit dem Geld wird ein Schulgarten mit Gewächshaus angelegt. Unsere Schule zählt zu den Gewinnern des landesweiten Wettbewerbs, an dem sich über 500 Schulen beteiligt hatten. Besonders lobenswert ist die Kooperation mit dem Gerther Treff e.V., der Christopherus-Schule, der Bezirksvertretung Nord und dem Grünflächenamt der Stadt Bochum. Diese Vernetzung ist wichtig und aktiviert zahlreiche Menschen, die etwas gegen den Klimawandel unternehmen wollen. Unser Laudator, VfL-Chef Hans-Peter Villis, wies darauf hin, dass man auf das Erreichte stolz sein könne und findet es toll, was in Gerthe passiert.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Garten-AG gemeinsam mit der Schülervertretung diese Auszeichnung für unsere Schule bekommen hat. Begrünte Flächen sind an sonnigen Tagen bedeutend kühler als Beton oder Asphalt. Zudem sehen Pflanzen nicht nur toll aus – sie liefern Nahrung für Insekten und Vögel, filtern die Luft und vor allem binden sie das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid. Plakate mit Slogans wie „wir machen grün statt blau“ stellen klar, dass ein Streik keine Freizeitaktion sein kann. Wie sehr die Aktion den Nerv der Zeit trifft, ist in vielen Gesprächen zwischen den Gerther Bürgerinnen und Bürger und den protestierenden Schülerinnen und Schülern zu spüren. „Endlich tut mal jemand was!“ sagte eine ältere Dame während der ersten Pflanzaktion am 5. April.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei allen beteiligten Personen für die Mitwirkung in vielerlei Art und Weise an der Aktion „Flowers for Future“ bedanken.
Euer Herr Wieschus, Leiter der Garten-AG