Anne-Frank Realschule

.

Category Archive Angebote

Info

Aktivitäten

Weg vom Schreibtisch!

Mach mal Pause und den Kopf frei!

Hier einige Angebote zur Beschäftigung

 

Wer gute ergänzende Vorschläge hat, kann sie gerne zur Veröffentlichung weiterleiten an
vonschalscha@afrs-bochum.de.

 

Sport

Das bieten die Basketballer von Alba Berlin

Sport zu Hause Workoutangebote von FitX

Bewegung, Spiel und Sport in Zeiten von Corona

 

Sport_KW12-14Herunterladen

Die Garten-AG zu Hause

Raus in die Natur

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass mit dieser Aufforderung den Umständen entsprechend umgegangen werden soll.
Also bitte mit der Familie oder allein! Wahrt stets den Abstand von min. 3m zu anderen Menschen!

Pflanzen und Vögel

Mit der App „Naturblick“ hast Du einen tollen Begleiter in der Natur.
Lies mehr über die App Naturblick.
Auf der Homepage Naturblick gibt es weitere Informationen

Geocaching – wir suchen den „Schatz“

Was ist Geocaching?

Die App für Dein Smartphone  ein Vorschlag unter vielen Angeboten.

Upcycling

Upcycling-stayhome

Info

Schulsozialarbeit

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler

Nach längerer Erkrankung (nein, kein Corona Virus) kann ich mich nun auch wieder an Sie, liebe Eltern und an Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, wenden.
Die Corona-Zeit war bisher nicht einfach und von großen Einschnitten geprägt. Anders wird es wohl allem Anschein nach auch erst einmal nicht werden. Das betrifft auch den vertrauten Tagesablauf rund um die Schule. Denn auch hier ist nach wie vor unklar, wann und wie wir wieder den normalen, vorher bekannten schulischen Alltag anbieten können und dürfen.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass allein dieser Umstand die eine oder andere Familie bereits an ihre Grenzen gebracht hat. Kommen nun all die anderen Sorgen, Ängste und Nöte hinzu, nicht nur die, die vor der Krise schon da waren, sondern auch noch die, die diese Krise erst hervorgerufen hat, ist es an manchen Tagen schwer – zu schwer um es alleine zu tragen.

Deswegen möchten wir, die Schule und ich, alle Menschen, die zu unserer Schulgemeinschaft gehören informieren, dass wir nach wie vor in solchen Situationen ansprechbar sind und alles Mögliche tun werden, um Hilfe zu leisten.
Oft reicht schon ein „Entlastungsaustausch“, sei es per E-Mail oder per Telefon, in der Ihr oder Sie sich alles mal von der Seele schreiben oder reden können, bei dem man sich einfach mal aussprechen kann.

Nehmen Sie, nehmt gerne von dem Kontaktangebot Gebrauch.
Ich bin für Sie, Euch da!

Tel.: 01525 498 149 1
Email: mhieb@bochum.de

Bleiben Sie, bleibt gesund!
M. Hieb
Schulsozialarbeiter

Neuer Kooperationspartner

Tennisakademie Draculic

Seit mehreren Jahren findet für unsere Schüler und Schülerinnen unter der Leitung eines professionellen Tennislehrers eine Tennis AG statt. Dabei erhalten wir bei der Platz – und Hallenmiete Unterstützung durch unseren Förderverein.
Wir freuen uns über diesen neuen Kooperationspatrtner

Liederfahrt 2019

BOGESTRA-Liederfahrt 2019

Straßenbahn wurde zum Konzertsaal

In einen Konzertsaal verwandelte sich am Donnerstag ein Straßenbahnwagen der Linie 308. Mit vielen bekannten Weihnachtsliedern auf den Lippen und Instrumenten im Gepäck ließen es der Schulchor der Anne-Frank-Realschule und die BOGESTRA am Donnerstag in der Bahn ordentlich menscheln.

Nachdem die erste Liederfahrt im vergangenen Jahr ein großer Erfolg wurde, beschlossen Schul- und Chorleitung das Adventssingen zu wiederholen.

So bezauberten die Gerther Realschüler die Fahrgäste in der Vorweihnachtszeit in der Bahn erneut mit Instrument und Gesang. Begleitet wurden sie dabei von Schulleiterin Joan Krebs-Schmid und Chorleiterin Judith Brink. Letztere hatte im vergangen Jahr die Idee zu der außergewöhnlichen Liederfahrt.

„Wir wollten Weihnachten direkt zu den Menschen bringen.“ Die Reaktion der Fahrgäste zeigte, dass es dem Schulchor auch in diesem Jahr gelungen ist. Es gab Applaus und einige sangen sogar kräftig mit. Ob „Alle Jahre wieder“, „I wish you a merry Christmas“ oder „Dezemberträume“ – für jeden war etwas dabei. Die Schüler hatten dicke Liederbücher mitgebracht. Von der Haltestelle Heinrichstraße bis Hattingen Mitte und die ganze Strecke zurück sangen und spielten die Kinder unter Leitung von Judith Brink viele bekannte deutsche, aber auch internationale Weihnachtslieder.

Für unsere Kundin Renate Breiing war die Liederfahrt mit der 308 eine große Freude. „Ich würde gerne Weihnachtskonzerte besuchen, bin aber nicht mehr so mobil. Der Chor hat mir wirklich ein großes Geschenk gemacht“, meinte die Seniorin – stieg aus und winkte der Bahn noch lange hinterher.

Schulpreis 2019

Solidarfonds Schulpreis 2019 Platz 2:
Anne-Frank-Realschule Bochum

Die Entwicklung

Der „Lokalkompass“ veröffentlicht am 05.04.2019 diesen Artikel mit sehr sehenswerten Fotos.

Die Zeit geht ins Land, die Wirkung der Aktion bleibt nicht aus!
Wir haben bei dem Solidarfonds Schulpreis 2019 den 2.Platz belegt!

Am Donnerstag 12.12.2019 folgte der Filmbeitrag über den Schulpreis auf „Vimeo“. Sehr interessant!

„Flowers for Future“ wird ausgezeichnet

Die Solidarfonds-Stiftung hat unsere Aktion „Flowers for Future“ mit dem zweiten Preis für das Jahr 2019 und 8.000 Euro ausgezeichnet. Mit dem Geld wird ein Schulgarten mit Gewächshaus  angelegt. Unsere Schule zählt zu den Gewinnern des landesweiten Wettbewerbs, an dem sich über 500 Schulen beteiligt hatten. Besonders lobenswert ist die Kooperation mit dem Gerther Treff e.V., der Christopherus-Schule, der Bezirksvertretung Nord und dem Grünflächenamt der Stadt Bochum. Diese Vernetzung ist wichtig und aktiviert zahlreiche Menschen, die etwas gegen den Klimawandel unternehmen wollen. Unser Laudator, VfL-Chef Hans-Peter Villis, wies darauf hin, dass man auf das Erreichte stolz sein könne und findet es toll, was in Gerthe passiert.

Wir freuen uns sehr, dass unsere Garten-AG gemeinsam mit der Schülervertretung diese Auszeichnung für unsere Schule bekommen hat. Begrünte Flächen sind an sonnigen Tagen bedeutend kühler als Beton oder Asphalt. Zudem sehen Pflanzen nicht nur toll aus – sie liefern Nahrung für Insekten und Vögel, filtern die Luft und vor allem binden sie das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid. Plakate mit Slogans wie „wir machen grün statt blau“ stellen klar, dass ein Streik keine Freizeitaktion sein kann. Wie sehr die Aktion den Nerv der Zeit trifft, ist in vielen Gesprächen zwischen den Gerther Bürgerinnen und Bürger und den protestierenden Schülerinnen und Schülern  zu spüren. „Endlich tut mal jemand was!“ sagte eine ältere Dame während der ersten Pflanzaktion am 5. April.

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei allen beteiligten Personen für die Mitwirkung in vielerlei Art und Weise an der Aktion „Flowers for Future“ bedanken.

Euer Herr Wieschus, Leiter der Garten-AG

IK 5 backt Plätzchen

Plätzchen backen der IK5

 

In der vergangenen Woche konnten die Schülerinnen und Schüler der IK5 die Schulküche nutzen und eine Vielzahl an Weihnachts-Plätzchen backen.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Spaß und konnten für sich und ihre Familien Gebäck mit nach Hause nehmen.

Eure Hände für die AFR

Projekt „Eure Hände für die AFR“

Anlässlich des Schulfestes der Anne-Frank-Realschule am 10.10.2019 organisierte die Courage-AG das Projekt „Eure Hände für die AFR“.

Zu diesem Zwecke bereiteten die beteiligten Schülerinnen und Schüler eine weiße Fläche im Treppenhaus des Schulgebäudes vor, die im Rahmen des Schulfestes mit bunten Handabdrücken „verziert“ werden sollte.

Unter den Stichworten Gleichberechtigung, Vielfalt, Toleranz sowie Respekt verewigten sich sowohl Schülerinnen und Schüler der AFR als auch Kolleginnen und Kollegen. Darunter auch unsere Schulleiterin Frau Krebs-Schmid.

Im Namen der Courage-AG bedanken wir uns herzlich für die aktive Mitgestaltung unseres Projekts und hoffen einen wichtigen Beitrag für das gemeinschaftliche Miteinander an unserer Schule geleistet zu haben.

Eure Courage-AG

Besuch in Kuopio

Besuch der Partnerschule in Kuopio – Finnland.

Kuopio – Finnland? Informationen

Nach dem Besuch des Orchesters der Haapaniemie-Schule aus Kuopio sind 27 Schüler/inne der Anne-Frank Schule zum Gegenbesuch nach Kuopio geflogen. Nach sehr intensiven und anstrengenden Proben ging es für die jungen Musiker aus Chor und Orchester der Schule am 6.5.2019 los. Wir trafen uns um 8.00 Uhr am Flughafen in Düsseldorf. Die Aufregung war bei Eltern genauso groß wie bei den Kindern. Ich glaube, dass der ein oder andere seine Entscheidung die Kinder reisen zu lassen durchaus in diesem Augenblick bereut hat.

Nach aufregendem Einchecken und  gemeinsamem Zittern am Zoll flossen einige Tränen der Erleichterung. Die Hälfte der Gruppe war noch nie geflogen.

Das Erlebnis konnte beginnen.

Als Erstes wurde der Flughafen besichtigt. Warme und kalte Getränke von St…… versüßten die Wartezeit.

Im Flugzeug war die Anspannung mit Händen zu greifen. Aber als wir dann über den Wolken waren glänzten die Augen vor Freude. Im Flugzeug saß ein weiteres Schulorchester. Schnell hatte man Kontakt gefunden und tauschte sich über Instrumental- und Konzerterfahrungen aus und alle waren begeistert, als unsere jungen und unbedarften Schüler/innen finnische Lieder anstimmten.

Selbst die Crew amüsierte sich köstlich.

In Helsinki angekommen wurden wir von unserem Busfahrer mit einem großen Willkommensschild begrüßt. Der Weg zum Bus wurde im strammen Tempo zurückgelegt, so dass wir schon um 16.00 Uhr Ortszeit auf der Autobahn waren.

Um 21.00 Uhr lagen wir schon unseren Gastgebern in den Armen, so dass der Tag doch nicht so lang wurde wie befürchtet.

Am Dienstag ging es dann mit den besonderen Erlebnissen los.

Treffen um 8.00 Uhr bei 5° Celsius und Nieselregen im Stadion der Stadt. ringsum Wasser und ein kalter Wind. Alle Schulen der Stadt treffen sich zum Staffellauf. Kein Kind meckert. Wir wundern uns alle und machen mit!!!!!

Anne Frank Schüler/innen gewinnen sogar eine Medaille. Geht also!!!

Anschließend 8km Laufen zur Schule, Probe in der Turnhalle/Aula.

Danach Essen in der Mensa. Es schmeckt allen gut. Die Köchinnen freuen sich über den gesunden Appetit unserer Lieben. Nach einigen Schulstunden brechen wir alle auf zum Hafen zu einer Rundfahrt mit dem Schiff Osmo über den Kalavesiesee.

Mittwoch: Tolles Konzert in der vollen Aula der Schule vor allen Schüler/innen der Schule. Nach anfänglicher Nervosität wachsen unsere Kinder über sich hinaus und ernten viel Applaus.

Nach einem leckeren Essen in der Mensa brechen wir alle zu einem Stadtrundgang auf. Erste Station ist das große Konzerthaus der Stadt in dem wir das Symphonieorchester der Stadt bei Aufnahmen für eine Vertonung eines Zeichentrickfilms beobachten dürfen. Wir laufen weiter zum Dom, wo unsere finnischen Freunde zum Tag der Blasmusik ein Konzert vom Turm der Kirche spielen. Weiter geht es zum Freilichtmuseum, wo uns die finnische Kultur und Geschichte von einem sehr liebe älteren Herrn näher gebracht wurde, der sich freute sein Deutsch benutzen zu können. Er verstand sich sofort gut mit den Kindern und die Führung dauerte durch die vielen Fragen viel länger als geplant. Beide Seiten waren zufrieden und freuten sich über die schönen Stunden. Anschließend trafen wir die finnischen Kinder auf dem Markt und alle zogen in kleinen Gruppen durch die Stadt.

Abends trafen sich alle Familien in einem Familiencamp außerhalb der Stadt zum gemeinsamen Essen, Saunieren und Schwimmen. Auch unsere Lieben hat es gefallen bei 6° Celsius Wassertemperatur ins Wasser zu springen und sich wohlzufühlen. Ein unglaubliches neues Erlebnis!!!! Übrigens krank wurde niemand!!!!

Donnerstag: Morgens war für Alle Unterricht. Informatik, Mathe, Religion und Englisch standen auf dem Plan. Alle Lehrer gingen die Herausforderung an dies mit 52 Kindern in einem normalen Klassenraum  zu gestalten. Durch hervorragende technische Ausstattung war dies kein großes Problem.

Abends war dann unser großes Konzert. Eigentlich nach unserem Erfolg am Mittwoch ohne große Aufregung. Die stellte sich dann aber sehr schnell bei der Probe ein. Ein Konzert in der Kirche ist immer etwas Besonderes. Wir hatten darin keine Übung und der Zeitversatz hat uns fast zur Verzweiflung gebracht.

Durch große Disziplin und Anstrengung haben wir das alle zusammen gut gemeistert und konnten danach sehr stolz sein. Die Kinder haben danach noch gemeinsam gefetet. Wir Großen waren durch unsere Gastfamilien eingeladen und haben jeweils einen sehr schönen familiären, ruhigen Abend zur Nachlese verbracht.

Freitag: Es ist wieder Unterricht angesagt. Der Nachmittag wird in den Familien verbracht und man versucht schon mal seinen Koffer zu packen.

Abends treffen wir uns Alle in der Schule zu einem großen Abschiedsabend. Die finnischen Familien erzählen mir wie toll die Kinder sich in den Familien eingebracht haben. Viele der Kinder haben auch mehr und mehr ihre Scheu vor der englischen Sprache verloren und konnten sich immer besser verständigen.

Pläne wurden geschmiedet wie man die Freundschaften weiter pflegen kann. Auch die Eltern haben zum Teil intensiven Kontakt gehabt, um sich über das NICHT-Heimweh Gedanken zu machen. Man hatte doch am Flughafen das Gefühl gehabt, dass die Kinder das nicht alleine schaffen!!!!!?!!

Samstag ging es dann nach einem tränenreichen Abschied in aller Frühe zurück nach Helsinki. Man hatte auch noch Zeit einige leckere/teure Getränke bei St……. Am Flughafen zu trinken und zu diskutieren, ob die in Düsseldorf leckerer waren.

Pünktlich um 18.00 Uhr landeten wir in Düsseldorf und nach langer Wartezeit auf das Gepäck brach großer Begrüßungsjubel bei Eltern und Geschwistern aus, als sie uns alle wieder in die Arme schließen konnten.

Und Jetzt?????

Die beiden musikalischen Leiter in Absprache mit den Schulleitungen planen, den Austausch 2023 wieder zu stemmen. Mit neuen Schülern und neuen Ideen.

Sehen wir was kommt!!!!!!

Mit vielen Grüßen und einem lachenden Herzen

Eure/Ihre

J. Brink

Die Sporthelfer bieten an

 

Angebote

 

Für Jg. 5 -7, Montags und Mittwochs:

Sport in der Mittagspause

  • In der Turnhalle von 12:40 – 13:15: 35 min. angeleitet spielen und sich sportlich bewegen.
  • Mitbringen: Hallenschuhe, gute Laune und Lust auf Bewegung!

Offenes Angebot:

  • Ausrichtung von Turnieren als Pausenliga 
    von kleinen Spielen wie:
    Fußballtennis, Völkerball, Brennball, Pedals-Wettrennen, Krischkern-Weitspucken . . .
  • bis hin zu den großen Spielen wie
    Fußball, Basektball, Badminton . . .
  • WAS IHR WOLLT

Sprecht  uns an – auch über die SV (Klassensprechen*innen)

Sporthelfer*innen sind:

NameKlasse
Juan Ala9a
Maxim Halander10a
Jasmin Houdani10a
Katharina Kaiser10a
Philippe Landwehr10a
Jonas Werner10a
Melissa Bubrwoski10b
Andreas Jegel10b
Emilia Simagin10b
Elena Stojanovic10b
Daniel Zismann10c
Kathrin Chilinski10c
Robin Christ10c