Medienkompetenzrahmen der AFR – Kooperation mit der Stadtteilbücherei

Bezüglich der Fragestellung, wie Bücherei und Schulen im Bereich informatorischer Bildung zusammenarbeiten, ist festgelegt:

  • Für die Klassenstufen 5 und 6 sind die Anforderungen erfüllt mit den etablierten Maßnahmen (Büchereiführung, Rallye u.a.):
    • Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 erhalten eine Einführung in OPAC (Online Public Access Catalogue) und die kostenlosen Büchereiausweise.

(Kompetenz: Bedienen und Anwenden, Schwerpunkt: Medienausstattung, digitale Werkzeuge)

  • Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 vertiefen ihre in Klasse 5 erworbenen Kenntnisse und wenden diese im Rahmen einer Rallye an. Sie erhalten ihre subventionierten Bibliotheksausweise.

(Kompetenz: Informieren und Recherchieren, Schwerpunkte: Informationsrecherche, Informationsauswertung)

  • Für die Klassenstufen 7 und 8 liegen entsprechende Module zur informatorischen Bildung vor, die von Lehrerinnen und Lehrern, auch im Fachunterricht, abgerufen und genutzt werden können. Dabei
    • Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 erhalten eine Einführung in die Arbeit des Recherchierens.

(Kompetenz: Informieren und Recherchieren, Schwerpunkte: Informationsauswertung, Informationsbewertung, Informationskritik)

  • Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 vertiefen ihre Recherchekompetenz an fachlichen Themen.

(Kompetenz: Informieren und Recherchieren; Kompetenz: Kommunizieren und Kooperieren; Kompetenz: Produzieren und Präsentieren)

  • Für die Klassenstufen 9 und 10 werden entsprechende Module zum Bewerbungstraining vor.
    • Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 recherchieren zu Berufen und Berufsbildern und präsentieren diese. Sie lernen die Angebote für ihre Bewerbung und Bewerbungstests kennen und nutzen.

(Kompetenz: Produzieren und Präsentieren; Kompetenz: Analysieren und Reflektieren, Schwerpunkte: Medienanalyse, Meinungsbildung, Identitätsbildung)

  • Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10

Modul Urheberrecht: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 bekommen einen Überblick über die Rechte des geistigen Eigentums.

(Kompetenz: Bedienen und Anwenden, Schwerpunkte Datenschutz und Informationssicherheit; Kompetenz: Produzieren und Präsentieren, Schwerpunkte Quellendokumentation, Rechtliche Grundlagen)

Modul Datenbanken und PressReader: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 bekommen eine Übersicht über verschiedene Recherchemöglichkeiten mit Hilfe des Internets.

(Kompetenz: Analysieren und Reflektieren, Schwerpunkt Medienanalyse; Kompetenz: Problemlösen und Modellieren, Schwerpunkt: Prinzipien der digitalen Welt)

Außerdem stehen für alle Klassenstufe bereit:

  • Beebots (ab Klasse1), Ozobots (bis Klasse 7), Dash (bis Klasse 10)

(Kompetenz: Problemlösen und Modellieren, Schwerpunkte: Modellieren und Programmieren)

  • Nintendo Switch (in Anschaffung) – Ein Medienpädagoge der Stadtbücherei Bochum entwickelt entsprechende Konzepte für die Nutzung

(Kompetenzen: Gemeinschaft fördern, Zusammenarbeit; Kompetenz: Kommunizieren und Kooperieren, Schwerpunkte: Kommunikations- und Kooperationsregeln, Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft)