Anne-Frank Realschule

.

Category Archive Sport

Fußball-Turnier

Landessportfest der Schulen 2019/2020 – Fußball Jungen

Vom 03.03.-05.03.2020 nahmen einige Schüler unserer Anne-Frank-Realschule am Landessportfest der Schulen im Fußball in jeweils drei Wettkampfklassen teil.

Hierbei traten zunächst die Jährgänge 2001-2004 in der Wettkampfklasse I gegeneinander an. Leider endete das Turnier nach einer guten Mannschaftsleistung für unsere „Jungs“ im Halbfinale gegen das Hellweg-Gymnasium.
Hier die Ergebnisse in der Übersicht:
AFR – Graf-Engelbert-Schule 8:3 (Gruppenspiel)
AFR – Annette-von-Droste-Hülshof Schule 3:0 (Gruppenspiel)
AFR – Hellweg Schule 0:3 (Halbfinale)

Am zweiten Turniertag durften die Jahrgänge 2004-2006 in der Wettkampfklasse II gegeneinander antreten. Hier war das Turnier leider bereits nach der Gruppenphase beendet.
Hier die Ergebnisse in der Übersicht:
AFR – Heinrich-von-Kleist-Schule 0:9 Gruppenspiel)
AFR – Lessing-Schule 2:2 (Gruppenspiel)
AFR – Pestalozzi-Realschule 0:11 (Gruppenspiel)

Am dritten Turniertag gingen die Jahrgänge 2006-2008 in der Wettkampfklasse III an den Start. Hier endete das Turnier für uns in einer schweren Gruppe leider auch bereits nach der Gruppenphase.
Hier die Ergebnisse in der Übersicht:
AFR – Hellweg Schule 0:9 (Gruppenspiel)
AFR – Werner-von-Siemens-Schule 4:3 (Gruppenspiel)

Im nächsten Jahr werden wir es erneut versuchen den Stadtmeistertitel zu holen. Vielen Dank für den Einsatz an alle Beteiligten.

Sportliche Grüße!
D. Dembinski

Basketballturnier Jg. 7 und 8

Basketballturnier der Jahrgangsstufen 7 u. 8

Wie immer am letzten Schultag vor den Herbsferien fand am 11.10.2019 das traditionelle Basketballturnier der 7er und 8er statt.

In sportlich amibionierter Athmosphäre spielten die Jungen- und Mädchenmannschaften der Klassen das Turnier untereinander aus.
Das jeweilige Abschneiden der Jungen- und Mädchenmannschaften wurde zusammengerechnet, so dass am Ende eine Klassenwertung ermittelt werden konnte.
Auch die Siegerehrung zeichnete sich durch sportliche Fairness aus. Jeder Klasse wurde für ihre Platzierung applaudiert!
Die Sporthelfer leisteten während des gesamten Turniers durch Schiedsrichter- und Organisationstätigkeiten hervorragende Arbeit! Dazu ein herzlichen Dank!

Projekt Turnen und Akrobatik

Projekt Turnen und Akrobatik –
Präsentation der Arbeit 
Schulfest Jubi 50 am 10.10.2019

Die Einladung zum Projekt schien verlockend zur sein.
27 Schüler*innen aus dem Jahrgang 6 und 7 meldeten sich zur Projektarbeit.
Unterstützen sollten zwei Sporthelfer, was trefflich gelang!
Nach einem Vortreffen wie auch bald in den folgenden Arbeitsphasen war das Ziel klar formuliert:
Wir wollen präsentieren und das, so gut es geht.

In drei sehr intensiven Tagen wurde ein Choreographie erarbeitet, die die drei turnerischen Grundbewegungsfelder des Projekts abdeckte:

  • Sprünge mit dem Mini-Tramp
  • Turnen am Boden
  • Partner- und Gruppenakrobatik

Videoaufzeichung der Präsentation

Die Aufzeichung stammt von einem Smartphone. So ist der Sound „Handy-Like“. Um die Originalathmosphäre abbilden zu können, gibt es auch den Originalklang aus der Quelle (Smartphone). Beachten Sie die dennoch Reaktionen des Publikums!

Turnen mit dem Minitramp –
Turnen am Boden
Partner- und Gruppenakrobatik

Resume

Bisher ein einzigartiges Projekt.
Das sehenswerte Ergebnis der Arbeit lässt hoffen, das ein (kleines) Interesse am Turnen geweckt wurde – auch außerhalb des Kreises der Teilnehmer*innen!

Ein großer Dank an die Sporthelfer, die uns in der Durchführung der Projekts als Helfer überaus positiv beeindruckt haben!!

Sponsorenlauf – 29.08.2019

Über 1.500 Runden für einen guten Zweck

Am Donnerstag, den 29.8. fand an der Anne-Frank Realschule ein Sponsorenlauf zu Gunsten eines an Krebs erkrankten Mitschülers statt. Bei gutem Wetter starteten ab 13.00 Uhr die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen acht und neun sowie viele freiwillige Läufer aus anderen Klassen. Auch einige Kollegen liefen engagiert und motiviert ihre Runden um das Schulgebäude. Unterstützt wurden die Läufer tatkräftig von vielen Eltern und Lehrern, die sie auf jeder Runde anfeuerten.

Die Sporthelfer der Anne-Frank Realschule waren als Streckenposten im Einsatz und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Auch der Schulsanitätsdienst war zur Stelle und kümmerte sich um kleinere und größere Wehwehchen an der Strecke. Sogar für das leibliche Wohl von Läufern und Helfern war gesorgt: frisches Obst und Getränke stärkten die Läufer während ihrer Runden, nach dem Lauf durften sie sich mit Kuchen belohnen.

Nach jeweils einer Stunde Laufzeit wurde Bilanz gezogen und Zahl der gelaufenen Runden notiert.

Bereits in den Sommerferien suchten sich die Schüler ihre Sponsoren, die ihnen pro Runde einen gewissen Betrag auszahlen werden. Durch die hohe Anzahl an Läufern und großzügiger Spenden kam eine Spendensumme zusammen, mit der im Vorfeld nicht gerechnet wurde.

Die Sporthelfer bieten an

 

Angebote

 

Für Jg. 5 -7, Montags und Mittwochs:

Sport in der Mittagspause

  • In der Turnhalle von 12:40 – 13:15: 35 min. angeleitet spielen und sich sportlich bewegen.
  • Mitbringen: Hallenschuhe, gute Laune und Lust auf Bewegung!

Offenes Angebot:

  • Ausrichtung von Turnieren als Pausenliga 
    von kleinen Spielen wie:
    Fußballtennis, Völkerball, Brennball, Pedals-Wettrennen, Krischkern-Weitspucken . . .
  • bis hin zu den großen Spielen wie
    Fußball, Basektball, Badminton . . .
  • WAS IHR WOLLT

Sprecht  uns an – auch über die SV (Klassensprechen*innen)

Sporthelfer*innen sind:

NameKlasse
Juan Ala9a
Maxim Halander10a
Jasmin Houdani10a
Katharina Kaiser10a
Philippe Landwehr10a
Jonas Werner10a
Melissa Bubrwoski10b
Andreas Jegel10b
Emilia Simagin10b
Elena Stojanovic10b
Daniel Zismann10c
Kathrin Chilinski10c
Robin Christ10c

Street-Basketball-Tour 2019

Basketball Streetball-Turnier 2019

Am 03.07.2019 machte die Basketball-Streetball-Tour 2019 bei uns halt.

Schon am Vormittag wurde für das große Event aufgebaut und so eine professionelle Umgebung für das Turnier geschaffen. Auf 22 Streetball-Courts konnten sich die Mannschaften unterschiedlichen Alters aus ganz NRW messen und den jeweiligen Sieger ausspielen.
Mit 113 gemeldeten Teams liegt Bochum-Gerthe im obersten Bereich der teilnehmerstärksten Spielorte.
Auch unsere Schülerinnen und Schüler haben  an diesem außergewöhnlichen Event teilgenommen.
Mehr Informationen zur Streeball-Tour-NRW.
Bilder aus Bochum-Gerthe gibt es hier.

 

Auch unsere Schülerinnen und Schüler haben an diesem außergewöhnlichen Event mit mehreren Mannschaften teilgenommen.